Erbschaft
Annahme einer Erbschaft

Nach dem Tod eines Menschen kann es sein, dass jemand dessen Vermögen oder Verbindlichkeiten übernimmt. Die Annahme einer Erbschaft erfolgt auf zwei

Weiterlesen »
Uncategorized
Dividende

Eine Dividende bezeichnet die Gewinnausschüttung einer Aktiengesellschaft an ihre Aktionäre. Sie wird in der Regel einmal jährlich beschlossen und richtet sich nach

Weiterlesen »
Uncategorized
Anfangsvermögen

In Deutschland entsteht mit der Eheschließung automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft, sofern die Partner keine abweichende Vereinbarung treffen. Eine zentrale Rolle spielt

Weiterlesen »
Uncategorized
Altenteilsleistung

Das Altenteil ist eine traditionelle Einrichtung der Landwirtschaft und Forstwirtschaft, die eine geregelte Hofübergabe sicherstellt. Dabei wird der land- oder forstwirtschaftliche Betrieb

Weiterlesen »
Uncategorized
Darlehen

Ein Darlehen – häufig auch als Kredit bezeichnet – entsteht, wenn eine Person oder ein Unternehmen, der oder die sogenannte Darlehensgeber:in, einer

Weiterlesen »
Erbschaft
Quotenvermächtnis

Was ist ein Quotenvermächtnis? In einer letztwilligen Verfügung kann eine Person bestimmen, dass jemand eine Zuwendung aus dem Nachlass erhält, ohne selbst

Weiterlesen »
Erbschaft
Pflichtteilsergänzungsanspruch

Sicherung gesetzlicher Ansprüche Der Pflichtteilsergänzungsanspruch verhindert, dass durch Vermögensübertragungen zu Lebzeiten der Anspruch von nahen Angehörigen auf den Pflichtteil unterlaufen wird. Zu

Weiterlesen »
Erbschaft
Ordentlicher Pflichtteil

Kommt es zu einem Todesfall, können enge Angehörige unter bestimmten Bedingungen einen Anspruch auf den ordentlichen Pflichtteil geltend machen. Dieser Anspruch ist

Weiterlesen »
Uncategorized
Dividendenpolitik

Die Dividendenpolitik ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensführung. Sie beschreibt, wie ein Unternehmen über die Verwendung seines Überschusses entscheidet. Dabei geht es

Weiterlesen »
Uncategorized
Doppelbesteuerungsabkommen

Doppelbesteuerungsabkommen und internationale Steuerregelungen Wenn Personen oder Firmen in mehreren Ländern tätig sind, kann es zu steuerlichen Überschneidungen kommen. Um diese zu

Weiterlesen »
St-B-K Steuern & Recht

Individuelle Lösungen für Ihre rechtlichen Anforderungen. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel!

Haben Sie Fragen?

Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!

E-Mail:   info@st-b-k.de

Telefon: 02845 / 3954863

Formular: Kontaktformular

Hauptniederlassung Krefeld
Weyerhofstraße 71
47803 Krefeld

Zweigstelle der Rechtsberatung
Wilhelmshöhe 6
47058 Duisburg

Haagstraße 18
47441 Moers

Rayener Str.24
47506 Neukirchen-Vluyn

Bundesweite Beratung, digital und direkt  Jetzt anfragen!