Uncategorized
Eigenkapital

Eigenkapital – was steckt dahinter? Eigenkapital beschreibt die finanziellen Mittel, die einem Unternehmen dauerhaft zur Verfügung stehen, ohne dass dafür Schulden aufgenommen

Weiterlesen »
Uncategorized
Konzernbesteuerung

Die Organschaft – steuerliche Einheit für Unternehmensgruppen Die Organschaft ist ein wichtiges Gestaltungsmittel innerhalb der Konzernbesteuerung. Sie erlaubt es, mehrere Unternehmen steuerlich

Weiterlesen »
Erbschaft
Staatserbrecht

Fiskuserbrecht – Wann der Staat erbt In Deutschland wird das Vermögen einer verstorbenen Person normalerweise auf Angehörige oder im Testament benannte Personen

Weiterlesen »
Erbschaft
Erbschaftskauf

Im Zusammenhang mit einer Erbschaft entstehen oft Herausforderungen. Besonders bei mehreren Beteiligten kann die Verteilung kompliziert sein. Eine Möglichkeit, sich aus solchen

Weiterlesen »
Erbschaft
Patientenverfügung

Eine Patientenverfügung ermöglicht es volljährigen Menschen, im Voraus festzulegen, welche medizinischen Maßnahmen sie in bestimmten Situationen wünschen oder ablehnen. Dies betrifft etwa

Weiterlesen »
Uncategorized
Due Diligence

Was bedeutet Due Diligence? Der Begriff Due Diligence stammt aus dem Englischen und bedeutet sinngemäß „angemessene Sorgfalt“. In der Geschäftswelt beschreibt er

Weiterlesen »
Uncategorized
Unternehmensberatung

Externe Impulse für unternehmerischen Wandel Die Tätigkeit in der Unternehmensberatung zählt zu den offensten Berufen. Ohne formale Zulassungen können Fachleute Dienstleistungen im

Weiterlesen »
Erbschaft
Erbschleicherei

Erbschleicherei – Wie sich unberechtigte Personen ins Erbe drängen In sensiblen Phasen des Lebens, besonders im hohen Alter oder bei Krankheit, sind

Weiterlesen »
Erbschaft
Geschiedenentestament

Geschiedenentestament: Nachlass sichern, Familie schützen Eine Trennung beendet die Partnerschaft – nicht aber automatisch alle rechtlichen Verbindungen. Besonders im Erbfall entstehen oft

Weiterlesen »
Uncategorized
Handelsrecht

Das Handelsrecht ist ein eigenständiger Teilbereich des deutschen Zivilrechts, der für gewerblich tätige Personen gilt. Es richtet sich an diejenigen, die ein

Weiterlesen »
St-B-K Steuern & Recht

Individuelle Lösungen für Ihre rechtlichen Anforderungen. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel!

Haben Sie Fragen?

Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!

E-Mail:   info@st-b-k.de

Telefon: 02845 / 3954863

Formular: Kontaktformular

Hauptniederlassung Krefeld
Weyerhofstraße 71
47803 Krefeld

Zweigstelle der Rechtsberatung
Wilhelmshöhe 6
47058 Duisburg

Haagstraße 18
47441 Moers

Rayener Str.24
47506 Neukirchen-Vluyn

Bundesweite Beratung, digital und direkt  Jetzt anfragen!