Uncategorized
Zukunftssicherung

Zukunftssicherung umfasst sämtliche betrieblichen Maßnahmen, die darauf abzielen, die finanzielle Lebenslage von Beschäftigten und deren Angehörigen in kritischen Situationen abzusichern. Dazu zählen

Weiterlesen »
Uncategorized
Innovationsfähigkeit

Innovationsfähigkeit beschreibt die Kompetenz von Individuen, Organisationen und Gesellschaften, kontinuierlich neue Ideen, Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse zu entwickeln, umzusetzen und daraus langfristigen

Weiterlesen »
Uncategorized
Rechnungswesen

Das Rechnungswesen ist ein grundlegender Bestandteil der Betriebswirtschaftslehre und dient der systematischen Erfassung, Verarbeitung und Auswertung sämtlicher finanzieller Vorgänge eines Unternehmens. Es

Weiterlesen »
Uncategorized
Personalentwicklung

Personalentwicklung (PE) umfasst alle gezielten und geplanten Maßnahmen, die darauf abzielen, die Kompetenzen, Kenntnisse und Potenziale der Mitarbeitenden zu erweitern. Sie verbindet

Weiterlesen »
Uncategorized
Agilität

Agilität – Schlüsselkompetenz in einer dynamischen Welt Agilität beschreibt die Fähigkeit von Individuen, Teams und Organisationen, in einem komplexen und sich stetig

Weiterlesen »
Uncategorized
Unternehmenserfolg

In der Betriebswirtschaft versteht man unter Unternehmenserfolg das Resultat der wirtschaftlichen Tätigkeit innerhalb eines Geschäftsjahres. Diese Größe gehört zu den zentralen Kennzahlen

Weiterlesen »
Uncategorized
Übernahmewille

Die Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA) verlangt, dass ein fremdes Geschäft sowohl dem Vorteil des Geschäftsherrn dient als auch mit dessen Willensrichtung vereinbar

Weiterlesen »
Erbschaft
Familieninterne Nachfolge

Die Übergabe eines Familienunternehmens an die nächste Generation ist ein entscheidender Einschnitt im Lebenszyklus einer Firma. Sie betrifft nicht nur die ökonomische

Weiterlesen »
Uncategorized
Dezentralisierung der operativen Einheiten

Dezentralisierung ist ein organisatorischer Gestaltungsansatz, bei dem leitende Befugnisse sowie operative Zuständigkeiten von der Zentrale auf untergeordnete Strukturen verteilt werden. Diese Organisationseinheiten

Weiterlesen »
Uncategorized
Vertragsgestaltung bei Umwandlung

Vertragsgestaltung bei Unternehmensumwandlungen – Ablauf und rechtlicher Rahmen Eine Umwandlung innerhalb eines Unternehmensverbunds, beispielsweise durch Fusion, bedarf sorgfältiger rechtlicher Planung. Herzstück dieses

Weiterlesen »
St-B-K Steuern & Recht

Individuelle Lösungen für Ihre rechtlichen Anforderungen. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel!

Haben Sie Fragen?

Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!

E-Mail:   info@st-b-k.de

Telefon: 02845 / 3954863

Formular: Kontaktformular

Hauptniederlassung Krefeld
Weyerhofstraße 71
47803 Krefeld

Zweigstelle der Rechtsberatung
Wilhelmshöhe 6
47058 Duisburg

Haagstraße 18
47441 Moers

Rayener Str.24
47506 Neukirchen-Vluyn

Bundesweite Beratung, digital und direkt  Jetzt anfragen!