
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung – Varianten, Beweggründe und juristische Grundlagen Die Weitergabe von Besitz oder Rechten zwischen Einzelpersonen und Institutionen ist ein elementarer Bestandteil vorausschauender
02845 / 3954 863
Vermögensübertragung – Varianten, Beweggründe und juristische Grundlagen Die Weitergabe von Besitz oder Rechten zwischen Einzelpersonen und Institutionen ist ein elementarer Bestandteil vorausschauender
Eine Holdinggesellschaft fasst Beteiligungen mehrerer rechtlich selbstständiger Unternehmen unter einem gemeinsamen Dach zusammen und bestimmt deren strategische Entwicklungslinien. Je nach Zielsetzung und
Die gesellschaftsrechtliche Spaltung erlaubt es Unternehmen, Vermögenswerte präzise auf andere juristische Personen zu übertragen und so Strukturen an neue strategische oder regulatorische
Unternehmensnachfolge im Mittelstand – ein unausweichliches Generationsproblem? In vielen mittelständischen Unternehmen steht ein tiefgreifender Umbruch bevor. Wenn langjährige Inhaber aus dem aktiven
Wer ein Unternehmen führt, sollte nicht nur an den Alltag denken, sondern auch an die Zeit danach. Eine gut geplante Unternehmensnachfolge sorgt
Mit dem Tod eines Menschen entsteht für bestimmte Angehörige ein gesetzlicher Anspruch auf einen Mindestanteil am zurückgelassenen Vermögen (§ 2317 BGB). Voraussetzung
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist in Deutschland eine gängige Form für Unternehmen. Sie bietet klare Strukturen, Sicherheit durch beschränkte Haftung
Wenn eine interne Lösung nicht realisierbar ist, bietet der Verkauf eines Betriebs eine verlässliche Möglichkeit, das Geschaffene in verantwortungsvolle Hände zu legen.
Methoden & Erfolgsfaktoren Jährlich suchen viele kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland einen Nachfolger. Doch oft scheitert der Verkauf an unterschiedlichen Preisvorstellungen.
Herausforderungen und Lösungen Viele Unternehmer stehen vor der wichtigen Aufgabe, ihr Lebenswerk in die richtigen Hände zu übergeben. Doch die Suche nach
Individuelle Lösungen für Ihre rechtlichen Anforderungen. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel!
Haben Sie Fragen?
Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!
E-Mail: info@st-b-k.de
Telefon: 02845 / 3954863
Formular: Kontaktformular
Hauptniederlassung Krefeld
Weyerhofstraße 71
47803 Krefeld
Zweigstelle der Rechtsberatung
Wilhelmshöhe 6
47058 Duisburg
Haagstraße 18
47441 Moers
Rayener Str.24
47506 Neukirchen-Vluyn
Bundesweite Beratung, digital und direkt Jetzt anfragen!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen