
Erbengemeinschaft
Übergang von Vermögen nach dem Todesfall Nach dem Ableben einer Person wird deren gesamtes Eigentum automatisch an mehrere Begünstigte übertragen, sofern kein
02845 / 3954 863
Übergang von Vermögen nach dem Todesfall Nach dem Ableben einer Person wird deren gesamtes Eigentum automatisch an mehrere Begünstigte übertragen, sofern kein
Die Nachlasspflegschaft ist eine wichtige Maßnahme des Nachlassgerichts, wenn nach dem Tod einer Person die Erbfolge nicht eindeutig geklärt ist. Sie dient
Bedeutung und rechtlicher Rahmen Der sogenannte Gesellschaftsvertrag ist bei einer Aktiengesellschaft (AG) unter der Bezeichnung Satzung bekannt. Dieses Dokument bildet das rechtliche
Ein Eigentümerwechsel bei einer Aktiengesellschaft bedeutet, dass sich die Zugehörigkeit zu dem Unternehmen verändert. Dies geschieht durch die Übertragung von Aktien, welche
Wer über sein Vermögen für den Todesfall entscheiden möchte, muss geistig in der Lage sein, diesen Schritt zu überblicken. Diese Fähigkeit nennt
Betriebliche Neuausrichtungen sind oft notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Umwandlungsgesetz bietet dafür einen rechtlichen Rahmen. Es ermöglicht etwa das Zusammenführen von
Der Gesellschaftsvertrag ist das zentrale Regelwerk einer GmbH. Er legt die interne Struktur, Zuständigkeiten und rechtlichen Grundlagen der Gesellschaft fest. Die Mindestinhalte
Beim Tod eines Ehepartners ist der gesetzliche Güterstand von zentraler Bedeutung. In der Zugewinngemeinschaft, die ohne besondere vertragliche Vereinbarung gilt, bestehen zwei
Mit dem Tod eines Menschen entsteht für bestimmte Angehörige ein gesetzlicher Anspruch auf einen Mindestanteil am zurückgelassenen Vermögen (§ 2317 BGB). Voraussetzung
Erbrecht: Was zählt zur Erbmasse? Das Erbrecht bestimmt, was mit dem Vermögen einer verstorbenen Person geschieht. Dabei stellt sich die Frage, welche
Individuelle Lösungen für Ihre rechtlichen Anforderungen. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel!
Haben Sie Fragen?
Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!
E-Mail: info@st-b-k.de
Telefon: 02845 / 3954863
Formular: Kontaktformular
Hauptniederlassung Krefeld
Weyerhofstraße 71
47803 Krefeld
Zweigstelle der Rechtsberatung
Wilhelmshöhe 6
47058 Duisburg
Haagstraße 18
47441 Moers
Rayener Str.24
47506 Neukirchen-Vluyn
Bundesweite Beratung, digital und direkt Jetzt anfragen!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen